• Startseite
  • Referenzen
  • News
  • Team
  • Links & Presse
  • Kontakt
  • Sanieren.pro
  • Medlounge
Abendroth Architekten
  • Startseite
  • Referenzen
  • News
  • Team
  • Links & Presse
  • Kontakt
  • Sanieren.pro
  • Medlounge
Seite durchsuchen...

Jugendheim Korneuburg

Bebauungsstudie Landesjugendheim Korneuburg

Das Landesjugendheim Korneuburg ist eine sozialpädagogische Einrichtung des Landes Niederösterreich. Es versteht sich nicht nur als Wohn- und Ausbildungsstätte, sondern sieht sich in seiner Arbeit grundsätzlich als Beitrag zur Unterstützung von Jugendlichen bzw. deren Familien.

Pädagogische Ziele

Hinführung zur Selbstbestimmung sowie Erreichung von Eigenverantwortung und Mündigkeit. Formale Qualifikationskriterien wie Berufsschulabschluß sowie Ablegung der Lehrabschlußprüfung sind dafür von großer Bedeutung.

Unterstützung in der Herausbildung der persönlichen Identität durch Ermöglichung positiver Grunderfahrung, die zu einer Stärkung des Selbstvertrauens, der Ich-Funktionen und damit zur Identitätsbildung führen.

Förderung im sozialen Bereich, Erlernen von Problembewältigungsstrategien, Entwicklung eines Selbstwertgefühles.

Umsetzung des Pädagogischen Konzeptes

Die Gebäude sollen außen wie innen Geborgenheit ausstrahlen, den Bewohnern Sicherheit und Stabilität vermitteln, Strukturen vorgeben und Halt bieten, Aktivität fördern (Aufforderungscharakter) sowie Individualität und Gemeinschaft ermöglichen (Rückzugsmöglichkeiten)

Geborgenheit

Geborgenheit ist die Grundvoraussetzung für eine gute Entwicklung und für Lebensqualität. In solcher Umgebung wird psychische und körperliche Entspannung möglich. Vorhandene Energien werden zum konstruktiven Tun organisiert. Die zu betreuenden Jugendlichen haben Defizite und befinden sich in einer Heimsituation. Um dem Heimcharakter entgegenzuwirken und den pädagogischen Bemühungen das optimale Umfeld zu ermöglichen, müssen die Baulichkeiten das Gefühl von Geborgenheit ausstrahlen. Räumlich gesehen wird dies durch Gliederung in kleine überschaubare Einheiten erreicht. Entwicklungsgeschichtlich fühlen sich Menschen in Nischen und Höhlen geborgen.

Sicherheit und Stabilität

Unstabile familiäre Verhältnisse und häufig wechselnde Bezugspersonen verwehren den Jugendlichen eine sichere Basis. Sie brauchen deshalb eine Umgebung, die Sicherheit und Stabilität ausstrahlt. Positives Sozialverhalten wird gefördert und vorhandene Fähigkeiten und Begabungen kommen besser zum tragen. Erlebbare Sicherheit schützt vor depressivem Verhalten und reduziert aggressive oder destruktive Aktionen. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt.

Struktur und Halt

Nähe und Distanz ist für Jugendliche oft schwer zu trennen. Sie können mit den eigenen Grenzen und denen der anderen nur schwer zurecht kommen. Gut Strukturierte Räume erleichtern die Abgrenzung der Bewohner untereinander. Größtmögliche Wahrung der Intimsphäre notwendig. Von der äußeren Struktur zur inneren Struktur.

Förderung von Aktivität

Aktivsein bedeutet Lebensqualität. Durch eigene Aktivität der Jugendlichen wird destruktives Verhalten vermieden und Vertrauen gefördert. Suchtmittel behindern die Aktivität und verlieren ihre Bedeutung.

Individualität und Gemeinschaft

Wenn die Jugendlichen ausreichende Wertschätzung erfahren ist ein positives Verhalten in der Gemeinschaft möglich. Der eigene Platz muss gesichert sein. Die Gemeinschaft soll jederzeit erlebbar gemacht werden.

Das Bedürfnis nach Beruhigung

Es werden Jugendliche betreut, die motorisch sehr unruhig sind und sich sehr schlecht konzentrieren können. Die Gestaltung der Räumlichkeiten schafft kleine überschaubare Einheiten und vermeidet große offene Flächen oder lange Flure, die den unkontrollierten Bewegungsdrang der jungen Menschen nur fördern würden.

Mitarbeit: Mag. Herwig Mayer, D.I. Andreas Hradil, D.I. Andreas Amann

Energiekonzept: D.I.HTL Johannes Stockinger

Bauphysik: D.I. Dr. Gernot Scherpke

Statik: D.I. Dr. Klaus Petraschka


Steko Flüchtlingsheim

Zurück
Sozialzentrum Egg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

© 2022 - all rights reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}